Inhalt

Der Leuchtturm in Hörnum

in luftiger höhe

Auf einer 17 Meter hohen Düne gelegen, erhebt sich der Leuchtturm in Hörnum mit seiner stolzen Höhe von 33 Metern über die Südspitze der Insel Sylt. Von seiner Galerie, rund 48 Meter über dem Meeresspiegel, bietet sich ein einzigartiger Rundumblick – über Hörnum, die angrenzenden Küstenstreifen und bis hin zu den Nachbarinseln Föhr und Amrum. Eine kleine Eselsbrücke hilft bei der Orientierung: „RALF“ – rechts Amrum, links Föhr.

Der Leuchtturm ist nicht nur ein maritimes Wahrzeichen, sondern auch ein Ort voller Geschichte. Im Inneren begegnet man vielen Spuren seiner vielseitigen Nutzung. So war im ersten Stock von 1914 bis 1933 die Hörnumer Schule untergebracht. Die originalen Schulbänke stehen noch heute dort. In den oberen Etagen ist moderne Technik untergebracht: Mobilfunkanbieter betreiben hier ihre Anlagen, wodurch sich im Turminneren teils Temperaturen bis zu 40 °C entwickeln – spürbar sogar im Standesamt im sechsten Stock, wo sich bereits viele Paare das Jawort gegeben haben.

Den Leuchtturm besichtigen

Von den fünf Leuchttürmen auf Sylt ist nur der Leuchtturm in Hörnum für Besucher zugänglich. Wer ihn besteigen möchte, kann an einer geführten Tour teilnehmen, die von April bis Oktober jeweils montags, mittwochs, donnerstags und freitags zwischen 09:00 und 12:00 Uhr angeboten wird. Treffpunkt ist ein kleines weißes Häuschen am Fuß der Düne. Dort erfahren Besucher vor dem Aufstieg spannende Geschichten und Anekdoten über den Leuchtturm in Hörnum und seine Besonderheiten. Aufgrund der engen Platzverhältnisse in der Spitze ist die Gruppengröße auf maximal zehn Personen begrenzt. Die Führungen sind sehr beliebt – deshalb wird eine vorherige Online-Buchung dringend empfohlen. Von der Galerie auf etwa 48 Metern Höhe bietet sich schließlich ein einmaliger Ausblick über Hörnum, die Südspitze Sylts und die Nachbarinseln Föhr und Amrum – mit der Merkhilfe „RALF“ (rechts Amrum, links Föhr) findet sich jeder gut zurecht.

Eine Führung buchen

Wenn du an einer Führung teilnehmen möchtest, kannst du per Telefon oder E-Mail eine Reservierung vornehmen. Wir haben die Kontaktdaten für dich hier vermerkt:

oder ein Apartment in Hörnum buchen

Kontaktiere uns, wir helfen gern. Deine Annika Evers (Gastgeberin)

Geschichte des Leuchtturms in Hörnum

Der Leuchtturm in Hörnum wurde aus gusseisernen Platten errichtet, die in einer Werkstatt gefertigt wurden, die bis dahin vor allem Briefkästen herstellte. Gleichzeitig entstanden dort auch Bauteile für die Leuchttürme auf Westerheversand und Pellworm. Seit seiner Inbetriebnahme war der Turm vielseitig genutzt: Von 1914 bis 1933 diente der erste Stock als Klassenraum für die Hörnumer Schule – die alten Schulbänke sind noch heute erhalten. Später zog moderne Technik ein: In den oberen Stockwerken betreiben Mobilfunkanbieter ihre Sendeanlagen, die erhebliche Abwärme erzeugen und das Innere des Turms auf bis zu 40 °C aufheizen können. Trotz dieser Hitze beherbergt der sechste Stock ein Standesamt, in dem sich schon viele Paare das Jawort gegeben haben. Der Leuchtturm ist mit seiner Lage auf einer 17 Meter hohen Düne und seiner Gesamthöhe von 33 Metern ein weithin sichtbares Wahrzeichen des Sylter Südens.

Frühstuck
optional
zubuchbar

du möchtest Urlaub in Hörnum machen?

ankommen, loslassen, wohlfühlen

Entdecke unsere 18 individuell & modern eingerichteten Apartments. Ob freies W-Lan, vollausgestattete Küchenzeilen, teilweise Balkon oder Terrasse; bei uns sollst du dich fühlen wie in deinem Zuhause im Urlaub.